Programm 2024 - Single–Freundeskreis–Favorit-Wiesbaden–Nichtraucher

Single–Freundeskreis–Favorit-Wiesbaden–Nichtraucher seit 1999
25 Jahre Favorit

Wir, Singles im Rentenalter und jünger, wandern jeden zweiten Sonntag
bei fast jedem Wetter, ab 13 Uhr.
Die Freizeit aktiv gestalten und nette Leute kennenlernen. Nicht kommerziell, keine Partnervermittlung
Nächste Sonntagswanderung am 16.02.2025
Nächster Stammtisch am 06.02.2025
2. Stammtisch im Neuen Jahr

Die Webseite dient nur zur Information.
Teilnahme an den Veranstaltungen beinhaltet das Einverständnis zur Veröffentlichung aufgenommener persönlicher Bilder.
Sollten sich Personen auf Bildern finden und dies nicht wollen, bitte melden, ich werde sie pixeln.
Bitte nach unten scrollen !!!
Title
Direkt zum Seiteninhalt

Programm 2024

Vergangenes > Programme
Wieso nicht alle Informationen auf dieser Seite? Ganz einfach, wir wollen uns unterhalten
und schöne Stunden  gemeinsam verbringen, kurzum: zusammenkommen  und einen  
kurzweiligen Abend haben. Am Stammtisch hat man die Möglichkeit, Termine
und Informationen zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten zu verabreden.
Dies ist Sinn unseres Stammtisches, der rauchfrei ist.



Wichtig!!

Wegen Kartenbestellungen, Reservierung im Lokal oder ähnlichem, bitte zeitig Anmelden.
Für das Jahr 2023 haben wir folgende Veranstaltungen in unserer Planung:



Januar 2024

04.01. Donnerstag-Stammtisch 19.00 Uhr
19.00 Uhr Neujahrstreff  -  mit einem Glas Sekt, Organisation: Vorstand



07.01. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)
Renate & Gabi führen die Wanderung



12.01. Fr        
Funzelsitzung des Volks-Chors WI-Dotzheim,
Ticket: € 11
Beginn: 19.11 Uhr, Saalöffnung: 18.11 Uhr
Organisation: Dagmar, Tel.: 0179-6670491  



14.01. So         
SWR4 Radiofastnacht, Kurfürstliches Schloß Mainz,  
Kurfürstliches Schloß Mainz, Peter-Altmeier-Allee 1, 55116 Mainz  
Beginn: 15.11 Uhr, Einlaß: 14.11 Uhr
Die Karten können Donnerstag abgeholt werden
Anmeldung umgehend, Organisation: Roswitha S., Tel.: 06123-71223



21.01.Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken
Hans führt die Wanderung


Februar


01.02 Donnerstag-Stammtisch 19.00 Uhr(Anklicken)



04.02. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)
Rudolf führt die Wanderung



04.02. So   
16.33 Uhr Narrenzunft Erbenheimer Brummer – Prunksitzung
Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden
Ticket: € 35, Anmeldung (Frist bis: 12.10.23 !!) bei Ernst,
Organisation Ernst, Tel.: 0179-6670492 oder eschoernig@aol.com



18.02. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken
Hans A. führt die Wanderung


22.02. Do
19.30 Uhr Staatstheater Wiesbaden, „Komödie der Worte“ von Arthur Schnitzler  
„Stunde des Erkennens“; „Das Bacchusfest“; „Große Szene“
Ticketpreis : € 12 - € 34
Einkehr vorab, Treff: 17.00 Uhr, Restaurant „Karim’s“, Webergasse 7, 65183 Wiesbaden
Organisation: Dagmar, Tel.: 0179-6670491

Eine Frau verlässt ihren Mann nach Jahren des lieb- und freudlosen Nebeneinanderlebens. Eine andere Frau verzagt bei dem Versuch, mit einem neuen Mann das Glück zu finden, und bleibt bei ihrem verhassten Ehemann. Eine dritte kehrt zu ihrem Mann zurück, wohl wissend, dass es ein gemeinsames Glück nicht mehr geben kann.
So kurz ließen die drei Einakter »Stunde des Erkennens«, »Das Bacchusfest « und »Große Szene« sich zwar auf den Punkt bringen, erzählt waren sie damit längst nicht. Denn Arthur Schnitzler ist der Meister des Ungesagten: Zwischen zwei Repliken seiner Feder kann sich ein gewaltiges Schicksal Bahn brechen. Schnitzlers nur selten aufgeführte Einakterfolge, die er unter dem Titel »Komödie der Worte« zusammengefasst hat, handelt in kurzen, höchst unterhaltsamen Dialogen von Wahrheit und Lüge in Ehe und Partnerschaften.
Noah L. Perktold, Schauspieler, Regisseur und ehemaliges Ensemblemitglied des Hessischen Staatstheaters, gibt mit »Komödie der Worte« sein Regiedebüt in Wiesbaden.



24.02. Sa
17.00 Uhr Konzert Mozart – Die Flötenquartette
Christophorus-Kirche, Paradiesgäßchen 9, 65201 Wiesbaden  
Eintritt frei, Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


März

03.03. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)
Klaus K. führt die Wanderung


07.03 Donnerstag-Stammtisch 19.00 Uhr(Anklicken)
Jubiläum Favorit  --  unsere Gruppe wird 25 Jahre alt
Gaststätte „Alt Wiesbaden“, Kurt-Schumacher-Ring 15, 65197 Wiesbaden
Beginn: 19.00 Uhr  -  Saalöffnung 18.30 Uhr     
Wir feiern  -  mit einem Gläschen Sekt  -                                                      
Der Vorstand bittet um Beiträge, bitte vorab beim Vorstand einreichen        
Organisation: Vorstand


19. JANUAR 2024 - 26. APRIL 2024
Ausstellung in Frankfurt:  „Monets Garten“
Ticket: € 24, Rentner: € 21; Start wird in Zeiteinheiten ermöglicht
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491



17.03.Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)
Erika R. führt die Wanderung


17.03. So         
18.00 Uhr Passionskonzert,
Englische Kirche St. Augustine’s, Frankfurter Str. 3, 65189 WI,
Eintritt frei, Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491



31.03. Keine Sonntagswanderung, Kurzwanderung mit österlicher Einlage (Anklicken)
Ernst S. führt die Wanderung




April


04.04 Donnerstag-Stammtisch 19.00 Uhr(Anklicken)

14.04. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)
Renate R. führt die Wanderung.


18.04. Do         
19.30 Uhr Staatstheater Wiesbaden, “Der Freischütz“ - Oper v. C.M.v. Weber
Ticket: € 10 - € 66

"Der Freischütz" Oper von Carl Maria von Weber
Der Jägersbursche Max steht kurz vor dem Erreichen all seiner Wünsche: Er darf seine geliebte Agathe heiraten und ihr Vater gibt ihm obendrein mit seine Erbförsterei als Mitgift. Aber zuvor muss er einen Probeschuss treffen, und da für ihn so viel auf dem Spiel steht, lässt Max sich zu einem Pakt mit dem Bösen verführen.
Carl Maria von Weber hat mit seinem »Der Freischütz« buchstäblich ins Schwarze getroffen: Die Oper wurde ein immenser Erfolg und ist für Viele der Inbegriff der romantischen deutschen Oper. Aber der deutsche Wald, der hier heraufbeschworen und klanglich erfahrbar gemacht wird, hat auch dunkle Seiten. Für die Musikalische Leitung zeichnet Johannes Klumpp verantwortlich, es inszeniert Clemens Bechtel.




25.04. Do       
Mathias Richling Show, Mainz Unterhaus,
Ticket: € 28,50,
Organisation: Dagmar, Tel.: 0179-6670491

Und die Ampel leuchtet in der Finsternis … Zumindest auf der Bühne.
Dass das in der Realität möglicherweise eine Illusion ist, untersucht Mathias Richling in seinem neuen hochaktuellen Programm, in dem er den Mitgliedern der Nach-Merkel-Regierung sprachlich und gestisch Kontur verleiht. Allen voran natürlich Bundeskanzler Olaf Scholz, vergesslich und unvergesslich schon wegen seiner Skandale.
Richling als 1-Mann-Untersuchungsausschuss taxiert das unterschiedliche Versagen von Politikern wie Karl Lauterbach, Christine Lambrecht oder Manuela Schwesig in Bezug auf die aktuellen Krisen wie Pandemie, Ukraine-Krieg und Klimawandel. Vorgeladen hat Richling auch Gerhard Schröder, der seine innige Liebe zu Putin erläutert, und Wladimir Putin selbst, der seinen Überfall auf die Ukraine mit interessant zynischen Argumenten unterfüttert.
Das Programm hat keine Pause!




Bis 26.04. Fr   
Ausstellung in Frankfurt:  „Monets Garten“
Raumfabrik Frankfurt, Heddernheimer Landstr. 152, 60439 Frankfurt-Heddernheim,
Öffnungszeiten: 10.00 – 21.00 Uhr,
Ticket: € 24, Rentner: € 21; Start wird in Zeiteinheiten ermöglicht,
https://www.monets-garten.de/monets-garten-frankfurt
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491



27.04. Sa         
17.00 Uhr  Konzert – Klangwelten – Gitarre,
Christophorus-Kirche, Paradiesgäßchen 9, 65201 Wiesbaden  
Eintritt frei, Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


28.04. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)
Renate E. führt die Wanderung




28.04. So         
18.00 – 20.00 Uhr Festkonzert aller Wiesbadener Chöre,
Lutherkirche, Moosbacher Str. 3, 65187 WI
Eintritt frei - Spenden erbeten, https://luther-wiesbaden.de/
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491

16.03. Sa         
Romantik-Museum: „Wälder – Von der Romantik in die Zukunft“ –
bis 11.08. So    
Deutsches Romantik-Museum, Großer Hirschgraben 21, 60311 Frankfurt
Ticket: € 10; ermäß. € 6   -   Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


 
09.05. Do        
15.00 Uhr Maibowlenwanderung – Christi Himmelfahrt
verkürzte - ca. 75 Min. - Wanderung mit anschließendem Grillen
13.30 Uhr 65207 WI-Breckenheim, Vereinshaus, Pfingstbornstr. 3 / Ecke Lärchenstr. 2,
Bus Nr. 23: Richtung „Breckenheim-Erlenstraße“, bis Endhaltestelle „Erlenstraße“
Mitfahrwünsche ab WI-Hbf bitte vorher beim Vorstand anmelden
Abschluss mit Verzehr ab ca. 15.00 Uhr – bitte eigene Trinkgefäße mitbringen,  
anschließend keine weitere Einkehr, Kostenbeitrag € 8,00,
Organisation: Vorstand


 
11.05. Sa         Fahrradtour – von Ginsheim-Gustavsburg nach Schierstein
den Rhein rauf und wieder runter  -  Organisation: Hans A., Tel.: 0172-9833671
 
20.05. Mo        Pfingstmontag: Bubenhäuser Weinrunde
Weinbergstraße 40, 65345 Eltville-Rauenthal
11.00 - 18.00 Uhr: 8 Winzer bieten schmackhaften Verzehr ,
Treff: 11.00 Uhr Dorfkirche St. Antonius Eremita, 65345 Eltville-Rauenthal, Antoniusgasse 6
Buslinie Nr. 5 / 173  Haltestelle „Rauenthal Kirche“
Parkplätze Rauenthal: „Krautäcker“, „Pumpezenes“ und „Bolzplatz“
Organisation: Dagmar Tel.: 0179-6670491 und Renate R., Tel.: 0162-3294546
 
 
  ??...              
Rad- Schiffstour: ist in Planung, Organisation: Bodo, Tel.: 0179-2298461

   
 
23.05. Do       
Altenburger Markt – Idstein – Heftrich
Idstein-Heftrich, L3011, 65510 Idstein
Dauer: 07.00 – 22.00 Uhr
Tipp: Manfred K., Tel.: 06126-2272967

 
29.05. Mi        
Igstadter Scheunentheater: „Der Freischütz“
Pfarrscheune, Altmünsterstr. 8, 65207 Wiesbaden-Igstadt
Einlaß: 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Ticket: € 12,50,
weitere Termine: 30.05. bis 03.06., www.scheunentheater.de
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491

 
16.03. Sa.  bis 11.08. So
Romantik-Museum: „Wälder – Von der Romantik in die Zukunft“ –
Deutsches Romantik-Museum, Großer Hirschgraben 21, 60311 Frankfurt
Ticket: € 10; ermäß. € 6   -   Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


 
06.06. Do        
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands
„Alt Wiesbaden“, Kurt-Schumacher-Ring 15, 65197 Wiesbaden
Beginn: 19.00 Uhr, Treff: 18.30 Uhr
Bericht des Vorstands mit Rückblick und Vorschau      
Bericht Kassenprüfung, Verschiedenes             
Organisation: Vorstand


 
07.06. Fr          
20.00 Uhr Public Viewing auf dem Opernplatz Frankfurt
Konzert der Alten Oper: Dallas Symphony Orchestra – Ann-Sofie Mutter (Solistin) –
Die Konzertmusik im großen Saal wird nach außen übertragen
Eintritt frei, Sitzmöglichkeiten und Catering vorhanden
Beginn: 20.00 Uhr, „Saal“öffnung 19.00 Uhr  -  www.alteoper.de/insideout
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


 
07.–09.06.       
Theatrium – Wilhelmstraßenfest
In der Wilhelmstraße, 65185 Wiesbaden
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491
 
 
22.06. Sa         
Volkschor Dotzheim – Jubiläumskonzert
„Wir sind ganz Chor – 20  Jahre Dur und Moll“
Haus der Vereine, Im Wiesengrund 14, 65199 Wiesbaden-Dotzheim  
Beginn: 19.00 Uhr, Einlaß: 18.30 Uhr, Ticket: € 12,00,
Organisation, Anmeldung baldmöglichst: Dagmar, Tel.: 0179-6670491
 
27.06. Do        
9.30 Uhr Zirkus – Cirque Bouffon /Paraiso
An der Reduit, Kasteler Museumsufer, 55252 Wiesbaden (Mz-Kastel)
Einkehr vorab: 17.00 Uhr Bastion von Schönborn, Rheinufer 12, 55252 Mainz-Kastel
Organisation: Dagmar, Tel.: 0179-6670491

 

16.03. Sa. bis 11.08. So       
Romantik-Museum: „Wälder – Von der Romantik in die Zukunft“ –
Deutsches Romantik-Museum, Großer Hirschgraben 21, 60311 Frankfurt
Ticket: € 10; ermäß. € 6   -   Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


 
05.07. Fr          
Konzert  -  Norscher Kulturtage
Scholzenhof, Breckenheimer Weg 22, 65205 Wiesbaden-Nordenstadt
„Café Bossa“ – Konzert auf dem Scholzenhof – Jazz, Pop, Lounge
Beginn: 20 Uhr; Einlaß: 19.00 Uhr, Ticket: Vvk: € 15, Ak: € 18
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


 
20.07. Sa         
15.00 Uhr Freilichttheater Burg Hohenstein: „Die Schule der Frauen“, Lustspiel v. Molière
Burg Hohenstein, Burgstr. 12, 65329 Hohenstein,
Einkehr anschließend: Landgasthof Wiesenmühle, Aarstr. 3  (B54), 65329 Burg H./Unterdorf  
Beginn: 15.00 Uhr, Treff: 14.30 Uhr  -  eigene Sitzpolster + warme Decken empfohlen
Regenschirme verboten !! - Anmeldung bis allerspätestens 14.07.
Ticket: € 15, Organisation: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


 bis 25.07.        
usstellung: „Migration mal anders. Architekt aus WI in Brasilien“
Kunstarche Wiesbaden e.V., Im Rad 42, 65197 WI
Führungen und Vorträge  www.kunstarche-wiesbaden.org ,
Eintritt frei, Tipp Dagmar, Tel.: 0179-6670491




08.08. Do        
ahreshauptversammlung mit Wiederholung der Neuwahl des Vorstands
„Alt Wiesbaden“, Kurt-Schumacher-Ring 15, 65197 Wiesbaden
Beginn: 19.00 Uhr, Treff: 18.30 Uhr
Organisation: kommisarischer Vorstand
 
10.08. Sa        
19.00 Uhr Lichterfest Offenbach im Büsingpark
Büsingpalais im Büsingpark, Herrnstraße 82, 63065 Offenbach am Main
"Götter, Groove & Glitzer. A Song of Fire and Candy"
Ticket: Sitzplätze € 25; Flanierplätze € 8,
Tipp:  Dagmar, Tel.: 0179-6670491

 
bis 11.08. So   
Romantik-Museum: „Wälder – Von der Romantik in die Zukunft“ –
Romantik-Museum, Großer Hirschgraben 21, 60311 Frankfurt
Ticket: € 10; ermäß. € 6   -   Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


 
18.08. So        
15.00 Uhr Grillfest
65201 WI-Frauenstein, Alfred-Delp-Straße 53, Grillhütte (Nähe Sportplatz Bodenwaag)
Vorwanderung: Treff 13.30 Uhr Grillplatz
Teller, Tassen, Besteck, Gläser und Sitzpolster bitte mitbringen
Einweg-Kunststoffgeschirr und -besteck zum Kauf: 1 Gedeck = € 1.50
Beitrag für Kaffee, Kuchen und Salate € 6,00 (entfallen bei Spende)
Grundgebühr: € 4,00, Bratwurst € 2,00
Bus Nr. 24 Richtung WI-Frauenstein, Ausstieg Haltestelle „Goethestein”
Organisation: kommisarischer Vorstand


 
29.08. Do        
Alteburger Markt
Alte(n)burg, Historischer Markt, 65510 Idstein-Heftrich
an der Straße L3273 zwischen Idstein-Heftrich  und Lenzhahn
Angabe Navi: Am Altenburger Markt, 65510 Idstein
Ausschilderung entlang der Straßen
07.00 – 22.00 Uhr, empfohlene Zeitspanne: 10.00 – ca. 12.00 Uhr
P: Wanderparkplatz „Altenburg“ an der L3273 = Alteburger Straße
Tipp: Manfred Krause, Tel.: 06126-2272967


 
31.08. Sa         
17.00 Uhr Schiersteiner Kantorei
Klarinette und Orgel – von Barock bis Klezmer
Christophorus-Kirche, Paradiesgäßchen 9, 65201 Wiesbaden   
Eintritt frei, Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491   
 
September
01.09. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)



05.09 Donnerstag-Stammtisch 19.00 Uhr(Anklicken)
13.-15.09.  
Köhlerfest – Veranstaltungen der Wiesbaden-Kohlhecker Bürgervereinigung
siehe unter www.kbvev.de(Anklicken)
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491



21.09.Sa.
Markt der Möglichkeiten und ein abwechslungsreiches Programm
Der Agenda-Sonnenmarkt und der Weltkindertag finden am 21.09.2024 von 11.00 bis 16.00 Uhr auf dem Gutenbergplatz statt. Auf dem Markt der Möglichkeiten werden zahlreiche Gruppen bunt und abwechslungsreich die Themenvielfalt einer nachhaltigen Lebensweise präsentieren.
Tipp von Peruccia, Tel.: 01795142283



14.-22.09.      
Tage der Industriekultur Rhein-Main
www.krfrm.de/TageIndustriekultur2024 (Anklicken)
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


15.09. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)



14.09.
Sa        
20.00 Uhr Saisoneröffnung: Sächsische Staatskapelle Dresden
Alte Oper Frankfurt, Opernplatz, 60313 Frankfurt
Ab 19.00 Uhr Opernplatz – Open Air – Ouvertüre
Eintritt frei, Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491



24.-28.09.        
Fratopia – Festival der Entdeckungen
Alte Oper Frankfurt, Opernplatz 1, 60313 Frankfurt
www.alteoper.de
Eintritt frei, Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491



28.09.Sa.
17.00 Uhr Schiersteiner Vespermusik: „Mein Herz ist bereit“
Christophorus Kirche, Paradiesgässchen 9, 65201 Wiesbaden-Schierstein
Eine musikalische Reise durch Europa
Eintritt frei, Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491.



29.09. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)



Oktober
03.10 Donnerstag-Stammtisch 19.00 Uhr(Anklicken)
Fällt aus, da Feiertag.
Ersatztermin 10.10. Donnerstag



06.10. So.
16.00 Uhr
Theatergruppe „Die Borner
Der Pavillon Von Alec Coppel
Einlass: 15.00 Uhr
Born Bürgerhaus
65329 Hohenstein-Born
mit Kaffee & Kuchen
Organisation:
Information und Karten.
Uli: 0176 16817432
Ich habe 12 Karten an einen Tisch bis 16.09. reserviert.  Bitte melden bis 16.09, danach Karten nur an der Kasse.

.

Das Stück: Der Pavillon Von Alec Coppel  Ein Schuss, ein Schrei! Ein Mord? Elliott Nash, erfolgreicher Krimidrehbuchautor, braucht neue Ideen.  Glücklich verheiratet mit Nell, einer ebenso bekannten wie erfolgreichen Schauspielerin, lebt Elliott in einem großen Haus auf Long Island. Das Leben der Nashs könnte so schön sein, wären da nicht Elliotts Schreibblockade und die Kosten für das Haus. Nun hat Nell auch noch einen Pavillon für den Garten ersteigert, wo doch Elliott lieber den Luxus des Stadtlebens genießen würde! Das ist aber nicht das schlimmste. Die Nashs werden erpresst!  Wie kommen sie aus dieser Bredouille wieder heraus?  „Nein?! Doch! Oh!“ – Kennen Sie? „Der Pavillon“ (engl. „The Gazebo“) ist Alec Coppels bekanntestes Theaterstück. Es diente als Vorlage für mehrere Filme, darunter die französische Adaption „Jo“ (dt. „Hasch mich, ich bin der Mörder“) mit Louis de Funès in der Hauptrolle.


11.10. Fr
Theater an der Belzbach, Volkschor-Dotzheim: „Firma Knoddel oder Opa ist an allem schuld“

Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr            
Anmeldung baldmöglichst
Ticket: ca. € 12,
Organisation: Dagmar, Tel.: 0179-6670491/2



13.10. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)



24.10.Do           
20.00 Uhr Konzert: „European Tuba Power“
Neues Theater Höchst, Ticket: € 29,- / - € 31,
Organisation: Dagmar, Tel.: 0179-6670491  


27.10. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)




27.10. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)
November
04.10.-05.01.  
Deutsches Romantik-Museum Frankfurt – 150. Geburtstag Hugo v. Hoffmannsthal
Romantikmuseum, Großer Hirschgarten 21, 60311 Frankfurt-Innenstadt
Hofmannsthal – Szenen, Literatur, Identität und Zeitgeschichte 1874 - 1929
Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr, außer Do., Ticket: € 1 - € 10
Tipp: Dagmar, Tel.: 0179-6670491


07.11 Donnerstag-Stammtisch 19.00 Uhr(Anklicken)


10.11. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)

15.11. Fr        
16.00 Uhr  Varieté, Neues Theater
Emmerich-Josef-Str. 46a, 65929 Frankfurt-Höchst
Ticket: ca. € 30,
Einkehr  anschließend:  Restaurant "Wunderbar",  Antoniterstraße 16,  65929 Ffm-Höchst,
Organisation: Dagmar, Tel.: 0179-6670491  
Vom internationalen Bühnenparkett zu uns auf die Bühne des Neuen Theater Höchst.
Der Varieté  Herbst 2024 vom bietet  Ihnen ein zauberhaftes Unterhaltungsprogramm mit ausdrucksstarken  Künstlerinnen und Künstlern, technischer Raffinesse und faszinierenden Darbietungen wie Jonglage, Artistik, Zauberei und viel Humor.



24.11. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)


30.11. Sa         
Fahrt zum Weihnachtsmarkt Aschaffenburg,
Abfahrt: 13.00 Uhr ab WI Hbf, Bussteig1,
Fahrkosten: € 36 bei 25 Teilnehmern, Fahrkosten bei Anmeldung zahlbar
gemeinsamer Abschluß im Lokal ca. 18 Uhr
Organisation: Roswitha S., Tel.:  0178 6371296  


Dezember

04.12. Mi
19.00 Uhr
Eintritt € 13.50
Theater Rüsselsheim
Am Treff 1
Wer hat Lust mitzugehen?
"Rüsselsheim singt"
(Trotz meiner schlechten Stimme)
Eintrittskarten müssen selbst gekauft werden    Ticket
Weiteres unter
Tel.06142-832779
Wir können uns um 18.30 an der Garderobe treffen
Viele Grüße aus Flörsheim von Ingrid



05.12 Donnerstag-Stammtisch 19.00 Uhr(Anklicken)
05.12. Do        
19.00 Uhr Stammtisch mit Adventsfeier
Beiträge zur Feier sind erwünscht
Organisation: Gesamtgruppe


08.12.So. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)
Planmäßige Wanderung
Wanderführung: Es führt der Weihnachtsmann Reinhard mit dem echten weißen Bart.


22.12.So. Wandern-Sonntags Treffpunkt (Anklicken)


26.12. Do        
15.00 Uhr Weihnachtstreff – Spaziergang mit Einkehr
Treff: 14.45 Uhr Eingang Kurpark Wiesbaden
Anschließend Einkehr bei Karim’s
Bitte um zeitnahe und zuverlässige Anmeldung,  -  nur begrenzte Platzzahl !!
Organisation: Renate R., Tel.: 0162-3294546




Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt